Rexhep Mejdani

albanischer Physiker und Politiker; Staatspräsident 1997-2002; fr. Generalsekretär der Sozialistischen Partei (PSSH)

* 17. August 1944 Tirana

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2002

vom 28. Januar 2002 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2005

Herkunft

Rexhep Mejdani wurde am 17. Aug. 1944 in Tirana, der Hauptstadt Albaniens, geboren. Sein Vater war Armeeoffizier, seine Mutter Lehrerin.

Ausbildung

M. studierte 1962-1966 mit mehrfacher Auszeichnung (z. B. Joliot-Curie-Titel) Physik an der Universität Tirana. Er promovierte 1976 an der Universität Paris XI (Orsay). In verschiedenen Studien- und Lehraufenthalten in Frankreich, Italien, Großbritannien und den USA erweiterte M. seine Kenntnisse und schuf sich vor allem in den 80er und 90er Jahren Kontakte in der wissenschaftlichen Welt. Solche Weltläufigkeit bewegte M. auch, sich in der stalinistischen Zeit Albaniens von der Politik fernzuhalten.

Wirken

Seine wissenschaftliche Laufbahn begann M. 1966 als Assistent und Dozent der physikalischen Abteilung der Universität Tirana, 1976-1979 beschäftigte er sich vor allem mit der Quantenmechanik und Festkörperphysik. 1977-1980 lehrte er zusätzlich auch an der Universität von Priština in der serbischen Provinz Kosovo.

1986 war er am Lehrstuhl für Allgemeine Physik an der Universität Tirana tätig und war 1986-1990 Lehrstuhlinhaber für Theoretische Physik. Er betätigte sich ferner 1989-1994 als Chefredakteur des "Bulletins ...